Michaela Rauch
Unsere Seele ist direkt mit unserer Psyche und unserem Körper verbunden. Wenn es uns Menschen gelingt, unserer Seele genügend Raum zu verschaffen wird unser Körper und unsere Psyche gesund und munter sein. Dies ist im Alltag oft nicht leicht umzusetzen, da unser Verstand unsere Seele oft nicht wahrnehmen kann. Es entsteht eine Distanz zwischen Seele und Mensch. Man könnte dies auch einen inneren Widerstand gegen sich selber nennen. Die Seele reagiert mit Unwohlsein über den Körper oder über die Psyche oder über beides. Die Seele fühlt sich vernachlässigt und nicht wahrgenommen und gibt Signale an den Körper.
Die große Kunst ist somit die Bedürfnisse der Seele wahrzunehmen um ein glückliches Leben führen zu können, im Einklang von Körper, Geist und Seele.
Wie kann das gehen?
1. Sie ist auf das Positive ausgerichtet, z.B. auf Stärken oder Ressourcen
2. Sie hat den Anspruch einer wissenschaftlichen Fundierung.
3. Sie verfolgt das Ziel, durch das veränderte Denken und Verhalten positive Erlebnisse im Alltag zu erleben.
Lebenssinn, Geborgenheit, Verzeihen, Gelassenheit und Ziele erreichen, sind wichtige Aspekte um eine gesunde Psyche zu entwickeln. Wer möchte das nicht in sein Leben integrieren? Die positive Psychologie kann dazu ein Beitrag sein.
Diese Methode eignet sich nicht nur zur Therapie kranker Menschen, auch gesunde Menschen die Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln wollen profitieren davon.
Freude ist ein Ausdruck der Seele. Immer wenn Sie Ihrer Freude folgen, nehmen Sie Ihre Seele wahr.
In dem Sie lernen Ihren Fokus auf Spaß und Freude zu lenken, kommen Sie Ihrer Seele Stück für Stück immer näher.
Psychotherapie: 100,00 € je Std.
Sitzung wird nach erforderlicher Zeit abgerechnet. Sollten finanzielle Gründe Sie von der Inanspruchnahme eines Coachings abhalten, sprechen Sie mich bitte an. Sozialverträgliche Vereinbarung möglich.
Psychotherapie, Coaching, Dentosophie, R.E.S.E.T., CBE Heilsitzung und Symptombezogenes Coaching ersetzen keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Sie können jedoch eine sinnvolle Ergänzung und Unterstützung bei medizinischen und therapeutischen Behandlungen sein, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.